Destillate mit Auszeichnung

Um seine Produkte richtig einschätzen zu können und dem Kunden durch die unabhängige Beurteilung die Qualität zu demonstrieren kann man seine Destillate, Geiste und Liköre bei Prämierungen anstellen.

Die Erfahrung zeigt, daß die Teilnahme an Prämierungen durchweg eine sehr gute Resonanz bei der Kundschaft findet und sich prämierte Erzeugnisse immer wesentlich besser verkaufen als nicht prämierte bzw. nicht eingereichte. Wohl dem Brenner der also nur prämierte Qualität im Verkaufsregel stehen hat...

Verbandsprämierungen

Alle zwei Jahre veranstalten die einzelnen Kleinbrennerverbände für die Mitglieder Prämierungen. Es können Brände, Geiste und Liköre eingereicht werden. Wer zum erstenmal teilnimmt muß sich beim Verband melden und bekommt dann die Unterlagen zugeschickt. Letztmalige Teilnehmer werden automatisch informiert. Die Kosten je eingereichtem Erzeugnis betragen 30Euro.

Punkteschema:
Goldmedaille 60-54 Punkte
Silbermedaille 53-42 Punkte
Bronzemedaille 41-30 Punkte

Bei einer Prämierungsveranstaltung werden die Urkunden und Ehrenpreise übergeben und die Top Ten Brenner geehrt.

Informationen gibt es bei den einzelnen Verbänden

Destillata

Diese jährliche internationale Prämierung wird vom österreichischen Bauernverband als Inhaber der Marke Destillata veranstaltet. Im Hauptwettbewerb "Destillata-Classic" dürfen ausschließlich ungezuckerte Brände eingereicht werden. Im "Destillata-Special" können Spirituosen, Geiste, Liköre, Grappe, Strong Spirits, Zigarrenbrände nach bestimmten Vorgaben eingereicht werden.

Punkteschema:
Gold: 18-20 Punkte
Silber: 16-17 Punkte
Bronze: 14-15 Punkte

Die Kosten (netto) für die Teilnahme belaufen sich für die erste Probe auf 180,-Euro, die zweite und dritte je Probe 90.-Euro, die vierte Probe ist kostenlos, ab der fünften Probe je 85.-Euro.

Die Vergabe der Urkunden und Medaillen findet im Rahmen der Destillata-Gala in hochkarätigen Veranstaltungsorten wie z.B. 2008 dem Hangar 7 in Salzburg statt. Ausgezeichnet werden unter anderem der jeweilige Sortensieger als Edelbrand des Jahres, die besten Brenner als Destillerien des Jahres, der beste Ersteinreicher als Newcomer des Jahres sowie die Landessieger Deutschland, Italien und Ungarn.

Weitere Informationen unter http://www.destillata.at

DLG Prämierungen

Diese jährlichen Prämierungen werden von der DLG (Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft) durchgeführt. Hier können Kleinbrenner ihre Produkte neben der industriellen Konkurrenz zur Beurteilung einreichen. Die zugelassenen Produkte sind in den Prämierungs-Unterlagen aufgelistet. Weitere Informationen finden Sie unter www.dlg.org/de/ernaehrungswirtschaft/spirituosen.html

Die Kosten je eingereichtem Produkt betragen für Kleinbrenner 187,50Euro.

Punkteschema:
Gold: 4,60-5,00 Punkte
Silber: 4,20-4,59 Punkte
Bronze: 3,80-4,19 Punkte
 

Für langjährige Teilnahmen mit mind. zwei Silbermedaillen werden ein Preis der Besten in Bronze (für fünf Jahre Teilnahme), in Silber (für zehn Jahre Teilnahme) und in Gold (für fünfzehn Jahre Teilnahme) vergeben. Ebenso wird für Spirituosenhersteller und Kleinbrenner jeweils die "Top Ten" der besten Einreicher gekürt.

World Spirits

Der World Spirits Award ist eine Marke des Österreichers Wolfram Ortner. Es werden neben Obstbränden, Geisten, Zigarrenbränden auch Cognac, Rum, Whiskey, Vodka etc. beurteilt und prämiert. Eine Prämierung ist verbunden mit der Teilnahme am World Spirits Festival.

Punkteschema
96 bis 100 Punkte: DOPPEL-GOLD
90 bis 95 Punkte: GOLD
80 bis 89 Punkte: SILBER
71 bis 79 Punkte: BRONZE

Neben den Medaillen werden für Kategorien und Sortengruppen der World Spirits Award, für Sorten der "Spirit of the Year" sowie die Auszeichnung "Destillery of the Year" vergeben. Die Kosten (netto) belaufen sich auf 820.-Euro für die erste Sorte der ersten Kategorie, erste Sorte jeder weiteren Kategorie 320.-Euro und jede weitere Sorte 185.-Euro.
Alle Informationen unter http://www.world-spirits.com

 Suche