Likörbereitung für Brenner und Selbstvermarkter
Liköre haben immer Saison, und die letzten Jahre lassen eine vermehrte Aufmerksamkeit der Konsumenten auf Liköre erkennen. Der fruchtige Genuss ist eine besondere Abwechslung zum Einerlei aus den Supermarktregalen. Für den Brenner und Selbstvermarkter ist es ein interessantes Gebiet das Sortiment auszubauen und abzurunden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Likörbereitung. Nimmt man sich Literatur zu Hand, so wird meistens die Auslaugung der Früchte im Alkohol (Mazeration) beschrieben. Dies wird dann mit romantischen Bildern von Ansatzgefäßen auf sonnenbeschienenen Fensterbänken illustriert. Für die Praxis der Brenner und Selbstvermarkter ist dieser Weg aber kaum praktikabel.
Es soll auf den folgenden Seiten die Herstellung von Likören die durch Fruchtauszüge aromatisiert sind beschrieben werden. Diese Vorgehensweise ermöglicht es in der meist arbeitsreichen Erntezeit nur die Fruchtauszüge herzustellen und einzufrieren um dann bei Bedarf die Liköre frisch herzustellen. Liköre nach diesem Verfahren sind zudem fruchtiger und intensiver im Geschmack.