Destillata 2012
Europäische Edelbrandszene trifft sich in Hall in Tirol
(Dienstag, 20. März 2012) Weder Salzverarbeitung noch Münzprägung standen letzten Freitag in Hall in Tirol im Mittelpunkt. Es waren vielmehr die hochgeistigen Genüsse, die mehr als 300 internationale Gäste ins Salzlager in die historische Stadt am Inn zogen. Aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Schweden, Italien, Ungarn und den Niederlanden reisten sie an, die Meisterdestillateure, Brennmeister und Edelbrandproduzenten, um die Besten ihrer Zunft zu feiern.
Die Goldmedaille und der Titel „Edelbrenner des Jahres 2012“ sicherte sich Gerhard Liebl aus Bad Kötzting im Bayerischen Wald. Liebl setzte sich damit gegen 187 Produzenten aus 10 Nationen durch, die mehr als 1600 Produkte der verdeckten Verkostung durch die internationale Destillata Fachjury gestellt haben.
Die Silbermedaille ging an den Tiroler Bernhard Leitner aus Grins, der seine Brennkunst einmal mehr unter Beweis stellte und mit seinen klassischen, hochqualitativen Produkten überzeugte.
Platz drei und die Bronzemedaille der Destillata-Prämierung bester Spirituosen sicherte sich der Zillertaler Markus Spitaler aus Hippach, der damit dazu beitrug, Tirol in der Bundesländerwertung der Destillata 2012 an die Spitze zu bringen.
Insgesamt beteiligten sich 187 Betriebe aus 10 Nationen an der heurigen Edelbrand-Meisterschaft Destillata. Destillerien aus Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn, der Schweiz, Schweden, der Slowakei, den Niederlanden, Argentinien und Namibia stellten mehr als 1600 Produkte der verdeckten Verkostung durch die Destillata-Fachjury. Entsprechend groß war damit auch der Konkurrenzdruck an der Spitze.
Elitekreis europäischer Spitzendestillerien
Neben den „Edelbrennern des Jahres“ Gerhard Liebl (Gold), Bernhard Leitner (Silber) und Markus Spitaler (Bronze) wurden weitere acht Brennereien im „Kreis der Auserwählten Destillerien“ (Teilnehmer mit der höchsten Punktezahl in der Gesamtwertung) ausgezeichnet.
Aus Deutschland platzierten sich vier Brennereien im „Kreis der Auserwählten“. Neben Kaiserstühler Fridolin Baumgartner und Christoph Keller von der Destillerie Stählemühle im Oberen Hegau schafften auch noch Destillata-Neuling Axel Hubach aus Bad Dürkheim und die Brüder Holger und Ralf Henrich aus dem hessischen Kriftel den Sprung in den Elitekreis der auserwählten Destillerien. Die Brüden Henrich konnten darüberhinaus als beste von 55 neuen Betrieben auch noch den Titel „Newcomer des Jahres“ für sich verbuchen.
Alle weitere Informationen --> http://www.destillata.at